
Traumpfad Bergschluchtenpfad Ehrenburg
Unterwegs an der Terrassenmosel
Wandern auf dem Traumpfad Bergschluchtenpfad Ehrenburg bei Brodenbach (Landkreis Mayen-Koblenz, Rheinland-Pfalz)
Art der Wanderung ? | Rundwanderweg |
Start/Ziel ? | Parkplatz Salswiese (Parkplatz Salzwiese, Salzwiese, 56332 Brodenbach) |
Distanz ? | ca.18,6 Kilometer |
Ausgeschilderte Wanderung ? | ![]() |
Wanderung aufgezeichnet ? | Ja 👍 mit Komoot |
Meine Anreise ? | Mit dem Pkw – von Aachen (in ca.1Std.35Min.) über die A4 bis Kreuz Kerpen. Dann auf die A61 Richtung Koblenz bis Abfahrt 36 Plaidt. Dann Ochtendung > Kobern-Gondorf > Niederfell > Alken > Brodenbach. |
Mit 18,6 Kilometern, gehört der Traumpfad Bergschluchtenpfad Ehrenburg, zu den längsten Traumpfaden. Und auch die rund 879 Höhenmeter, die es insgesamt zu bewältigen gilt, sollten nicht unterschätzt werden.
Über schmale Pfade geht es am Steilhang der Mosel entlang. Und während sich der Weg über zahlreiche Kurven mal hoch und mal runter schlängelt, bieten sich immer wieder tolle Aussichten auf die Mosel.
Es geht durch die ursprüngliche Natur des Brodenbachtals. Vorbei an steilen Felsformationen, mysteriös wirkenden Höhlen und dem Donnerloch. Mosüberwachsene Felsen, zwischen dehnen sich der Brodenbach mit hörbaren rauschen seinen Weg bahnt. Das Donnerloch ist wirklich ein besonderer Ort. Nicht verwunderlich, dass hier einst eine Kultstätte der Germanen gewesen sein soll, die dem Gott Donner gewidmet war.
Ein absolutes Kontrastprogramm zur Enge des Brodenbachtals und die schmalen Pfade am Moselsteilhang entlang, ist die Passage über das Moselplateau. Weite Felder und Wiesen wohin das Auge reicht. Besonders weit reicht das Auge vom Schafberg aus. Von hier hat man einen fantastischen Panoramablick bis weit in die Eifel hinein.
Highlight der Tour, abgesehen von der traumhaft schönen Landschaft, ist die Ehrenburg. Eine Spornburg aus dem Anfang des 12. Jhs., die sich 230 m ü.NN über dem Ehrbachtal erhebt. Für einen kurzen Besuch der Burg (kostenpflichtig) sollte man sich auf jeden Fall Zeit nehmen. Vom Bergfried hat man einen herrlichen Rundumblick.
Fotoimpressionen der Wanderung















































Stahlberg Schleife
Das könnte dich auch interessieren

Stahlberg Schleife
April 24, 2025
Westwall-Weg [86]
Dezember 1, 2024